Loading...

Frankfurt am Main

FraHub - Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Hessen Deutschland

Entdecken Sie Frankfurt!

 

Informationen zu Frankfurt am Main

 

Frankfurt am Main, oft als "Mainhattan" oder "Bankfurt" bezeichnet, ist eine Stadt der Kontraste. Sie vereint eine beeindruckende, moderne Skyline mit einer reichen Geschichte und traditioneller Gemütlichkeit.

Touristische Beschreibung

 

Frankfurt ist eine faszinierende Mischung aus Finanzmetropole, Kulturzentrum und historischer Altstadt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl das Auge als auch den Geist ansprechen.

Die Skyline: Das markanteste Merkmal Frankfurts ist zweifellos seine Skyline. Die Wolkenkratzer des Bankenviertels, darunter der berühmte Main Tower, verleihen der Stadt ein einzigartiges, fast amerikanisches Flair. Vom Main Tower aus genießt man einen atemberaubenden Rundumblick über die Stadt und das Umland bis zum Taunus.

Die Altstadt (Römerberg): Im Herzen der Stadt liegt der Römerberg, der historische Rathausplatz. Mit dem ikonischen Römer, dem seit dem 15. Jahrhundert bestehenden Rathaus, und der rekonstruierten Fachwerkkulisse der "Neuen Altstadt" fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Hier befindet sich auch der Kaisersaal, in dem die Krönungsbankette der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches stattfanden.

Museumsufer: Am südlichen Ufer des Mains reihen sich zahlreiche renommierte Museen wie Perlen an einer Kette. Dazu gehören das Städel Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart, das Deutsche Filmmuseum und das Liebieghaus für Skulpturen.

Der Eiserne Steg: Diese historische Fußgängerbrücke verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Sachsenhausen und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Frankfurter Skyline. Sie ist auch bekannt für die vielen "Liebesschlösser", die Paare dort anbringen.

Sachsenhausen: Der südlich des Mains gelegene Stadtteil Alt-Sachsenhausen ist bekannt für seine gemütlichen Gassen, Fachwerkhäuser und die traditionellen Apfelweinlokale, in denen man das Frankfurter Nationalgetränk, den "Äppler", genießen kann. Ein Besuch hier am Abend ist ein Muss.

Goethe-Haus: Das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe ist eine der wichtigsten kulturellen Stätten der Stadt und gibt einen Einblick in das Leben des berühmten Dichters und Denkers sowie in die Zeit des 18. Jahrhunderts.

Geschichte

 

Die Geschichte Frankfurts reicht über 1.200 Jahre zurück.

Ursprung und Mittelalter: Erstmals urkundlich erwähnt wurde "Franconofurd" im Jahr 794. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt dank ihrer Messen und ihrer strategisch günstigen Lage zu einem wichtigen Handelszentrum. Ab dem 14. Jahrhundert war Frankfurt der Ort der Wahl und ab dem 16. Jahrhundert auch der Krönung der römisch-deutschen Kaiser.

Freie Reichsstadt: Als Freie Reichsstadt war Frankfurt nur dem Kaiser unterstellt, was ihr eine besondere Unabhängigkeit verlieh. Die Stadt spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Politik des Reiches.

Industrialisierung und Moderne: Im 19. Jahrhundert, nach der Annexion durch Preußen, erlebte Frankfurt ein rasantes Wachstum. Es wurde zu einem wichtigen Finanzzentrum und Verkehrsknotenpunkt. Die Alte Oper und der Hauptbahnhof wurden in dieser Zeit gebaut und zeugen vom Aufstieg der Stadt.

Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau: Der Zweite Weltkrieg hinterließ in Frankfurt schwere Zerstörungen, insbesondere die Altstadt wurde fast vollständig vernichtet. In den Nachkriegsjahren wurde die Stadt rasch wiederaufgebaut, wobei man sich oft für eine moderne Architektur entschied, was den Grundstein für die heutige Skyline legte. Die "Neue Altstadt", die 2018 eröffnet wurde, rekonstruierte Teile des historischen Stadtbildes.

Besonderheiten

 

Finanzzentrum: Frankfurt ist das bedeutendste Finanzzentrum Deutschlands und beherbergt die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank. Dies prägt das Stadtbild und die internationale Atmosphäre.

Multikulturalität: Als internationale Finanz- und Messestadt ist Frankfurt sehr weltoffen und multikulturell. Menschen aus über 180 Nationen leben hier.

Grünanlagen: Trotz des dichten Stadtgefüges und der Hochhäuser verfügt Frankfurt über zahlreiche Grünflächen wie den Palmengarten und den Grüngürtel, der die Stadt umgibt.

Apfelwein: Der "Ebbelwoi" oder "Äppler" ist das traditionelle Getränk der Stadt und ein fester Bestandteil der lokalen Kultur.

Messen: Frankfurt ist eine der größten Messestädte der Welt. Die Frankfurter Buchmesse ist die größte ihrer Art weltweit und zieht jedes Jahr im Oktober Tausende von Besuchern an.

Gastronomie

 

Die Frankfurter Küche ist deftig und traditionell.

Handkäs mit Musik: Ein eingelegter Sauermilchkäse, der oft mit Zwiebeln und Kümmel serviert wird.

Frankfurter Grüne Soße: Eine Kräutersoße aus sieben verschiedenen Kräutern, die traditionell zu gekochten Eiern und Kartoffeln serviert wird.

Apfelwein: Der "Äppler" ist das Nationalgetränk der Region. Er wird in traditionellen Apfelweinkneipen (den sogenannten "Äbbelwoi-Kneipen") in einem gerippten Glas, dem "Gerippten", serviert.

Frankfurter Würstchen: Eine dünne, geräucherte Brühwurst aus reinem Schweinefleisch.

Veranstaltungen

 

Museumsuferfest: Eines der größten Kulturfeste Europas, das jedes Jahr im August Tausende von Besuchern anzieht. Mit Bühnen, Live-Musik, kulinarischen Ständen und einem riesigen Flohmarkt.

Dippemess: Ein traditionsreiches Volksfest im Frühjahr und Herbst mit Fahrgeschäften, Buden und vielseitiger Unterhaltung.

Weihnachtsmarkt: Einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, der den Römerberg in eine märchenhafte Kulisse verwandelt.

Touren und Unternehmungen

 

Stadtrundfahrt mit dem Ebbelwei-Express: Eine traditionelle Straßenbahn, die eine Stadtrundfahrt durch Frankfurt bietet, inklusive Apfelwein und Brezeln.

Mainufer-Spaziergang: Ein entspannter Spaziergang entlang des Mains mit Blick auf die Skyline und die vielen Brücken.

Besucherterrasse: Flughafen Frankfurt im Terminal 1 2 können Sie von den Besucherterrassen aus das Fluggeschehen beobachten.

Besuch der Aussichtsplattform des Main Towers: Für einen spektakulären Panoramablick über die Stadt.

Shopping in der Zeil: Die Haupteinkaufsstraße Frankfurts mit Kaufhäusern und Geschäften aller Art.

Tagestour nach Höchst: Der Stadtteil Höchst hat eine wunderschöne historische Altstadt, die einen Besuch wert ist.

Frankfurt am Main ist eine Stadt, die sich am besten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden lässt. Die Vielfalt der Viertel – vom modernen Bankenviertel über die urige Altstadt bis zum alternativen Sachsenhausen – macht die Stadt zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel.

1. Tourist-Informationen

 

Die zentralen Anlaufstellen für alle touristischen Fragen sind die Tourist-Informationen. Hier erhalten Sie:

Persönliche Beratung: Das geschulte Personal gibt Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkünften und Restaurants.

Informationsmaterial: Stadtpläne, Broschüren und Veranstaltungskalender sind hier kostenlos erhältlich.

Ticketverkauf: Sie können hier direkt Tickets für Stadtführungen, Rundfahrten (Bus und Schiff), Museen und andere Veranstaltungen erwerben.

Souvenirs: Eine Auswahl an Andenken und typischen Frankfurter Produkten ist ebenfalls erhältlich. Die Hauptstelle befindet sich am Römerberg, dem Herzen der Altstadt.

2. Frankfurt Card

 

Die Frankfurt Card ist ein sehr nützlicher Service für Touristen. Sie bietet:

Freie Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr (RMV): Inklusive der Fahrt vom und zum Flughafen.

Ermäßigungen: Bis zu 50% Rabatt auf den Eintritt in viele Museen, den Main Tower, den Zoo und andere Attraktionen.

Vergünstigungen: Rabatte bei bestimmten Stadtführungen, Rundfahrten und in ausgewählten Restaurants und Geschäften. Die Karte ist als Einzel- oder Gruppenkarte (bis zu 5 Personen) und für 1 oder 2 Tage erhältlich und kann online, in den Tourist-Informationen oder an den RMV-Fahrkartenautomaten gekauft werden.

3. Führungen und Rundfahrten

 

Um die Stadt zu erkunden, stehen diverse Möglichkeiten zur Auswahl:

Geführte Stadtrundgänge: Es gibt thematische Führungen, die sich auf die Altstadt, die Skyline, das Museumsufer oder die Geschichte der Stadt konzentrieren.

Bus-Rundfahrten: Sogenannte "Hop-On/Hop-Off"-Busse fahren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an und ermöglichen es, an jeder Haltestelle auszusteigen und später wieder einzusteigen.

Schifffahrten auf dem Main: Diese bieten eine andere Perspektive auf die Skyline und die malerische Uferlandschaft.

Besondere Touren: Dazu gehören der bereits erwähnte "Ebbelwei-Express" und Führungen zu speziellen Themen wie der Frankfurter Küche oder der Paulskirche.

4. Öffentlicher Nahverkehr (RMV)

 

Das gut ausgebaute Netz aus U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen macht es einfach, sich in Frankfurt fortzubewegen. Die Tarife sind in Zonen unterteilt, wobei das Stadtgebiet die Zone 50 umfasst. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist mit der Frankfurt Card besonders einfach und kostengünstig.

5. Unterkünfte

 

Frankfurt bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel:

Luxushotels: In der Innenstadt und im Bankenviertel gibt es zahlreiche 4- und 5-Sterne-Hotels mit erstklassigem Service und Blick auf die Skyline.

Mittelklasse- und Budgethotels: Für Reisende mit kleinerem Budget gibt es viele Optionen in zentraler Lage.

Hostels: Gerade für junge Reisende und Rucksacktouristen gibt es moderne Hostels, die oft auch Touren und Aktivitäten anbieten.

6. Services für Business-Reisende

 

Als internationaler Finanzplatz und Messestadt verfügt Frankfurt über eine hervorragende Infrastruktur für Geschäftsreisende, darunter:

Das Frankfurt Convention Bureau: Bietet Dienstleistungen für die Organisation von Kongressen und Veranstaltungen.

Meeting- und Eventlocations: Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Konferenzzentren, Hotels und Veranstaltungsorten.

Spezielle Hotels: Viele Hotels sind auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtet und bieten Konferenzräume und Business-Center an.

7. Frankfurt für Kinder und Junge Menschen

 

Frankfurt am Main kann auch für Kinder ein aufregendes Reiseziel sein, das weit über die beeindruckende Skyline hinausgeht. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Orten, die Neugier wecken und spielerisch Wissen vermitteln.

Frankfurter Zoo: Mitten in der Stadt gelegen, ist der Zoo ein Klassiker für Familien. Er beherbergt über 500 Tierarten aus der ganzen Welt und bietet Spielplätze und spezielle Fütterungsaktionen.

Palmengarten: Dieses botanische Highlight ist mehr als nur ein Park. In den riesigen Gewächshäusern können Kinder auf Entdeckungsreise durch tropische Landschaften gehen. Es gibt einen Wasserspielplatz und im Sommer können kleine Boote auf dem Teich gemietet werden.

Stadtwald und Goetheturm: Der Frankfurter Stadtwald ist ein riesiges Naherholungsgebiet mit vielen Spielplätzen, Lehrpfaden und Picknickplätzen. Ein Höhepunkt ist der Goetheturm, ein Holzaussichtsturm, von dessen Plattform man einen tollen Blick über die Stadt hat (Achtung: Der ursprüngliche Turm ist abgebrannt und wurde wieder aufgebaut, bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand).

Waldspielparks: Überall in der Stadt gibt es große Waldspielparks wie den Waldspielpark Scheerwald oder den Waldspielpark Goetheturm, die oft mit einem Wasserbecken, Rutschen und Klettergerüsten ausgestattet sind.

Senckenberg Naturmuseum: Hier werden Kinderträume wahr! Das Museum ist bekannt für seine Dinosaurierskelette in Originalgröße. Es gibt auch viele andere Ausstellungen über Tiere, Fossilien und die Naturgeschichte, die interaktiv gestaltet sind.

EXPERIMINTA ScienceCenter: Ein Mitmachmuseum, das Kinder dazu anregt, Wissenschaft, Physik und Technik spielerisch zu entdecken. An über 100 Experimentierstationen können sie selbst forschen und verstehen.

Junges Museum Frankfurt: Dieses Museum richtet sich speziell an Kinder. Mit wechselnden interaktiven Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens und der Geschichte beschäftigen, und offenen Werkstätten am Wochenende, wo Kinder selbst kreativ werden können.

Deutsches Filmmuseum: Hier können Kinder in die Welt des Films eintauchen, lernen, wie Trickfilme entstehen und selbst kleine Filmsequenzen drehen.

Flughafen Frankfurt Besucherzentrum: Für kleine Flugzeug-Fans ist ein Besuch des Flughafens ein Muss. Im Besucherzentrum gibt es Ausstellungen und spezielle Kinderführungen, und von der Besucherterrasse aus kann man die startenden und landenden Flugzeuge aus nächster Nähe beobachten.

Das gut ausgebaute Netz an Spielplätzen bietet zwischendurch immer wieder die Möglichkeit für eine Pause.

Viele Restaurants und Cafés sind auf Familien eingestellt und bieten Kinderstühle und -menüs an. Die traditionellen Apfelweinkneipen haben oft auch eine entspannte Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen.

Wichtige Touristische Kontakte

 

Tourist Information Römer

Telefon: +49 (0) 69/24 74 55 - 400 *

In der Regel Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr,

Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr

und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr.

E-Mail: info@infofrankfurt.de

*je nach Tel. Anbieter Tarif.

 

Tourist Information Hauptbahnhof

Adresse: Bahnhofshalle,

60329 Frankfurt am Main,

Deutschland

Telefon: +49 69 247455400

 

Öffentliche Verkehrsmittel (RMV)

RMV-Service-Telefon: +49 (0) 69 / 24 24 80 24

Website: www.rmv.de

 

Notfallkontakte

Polizei: 110

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

(bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden außerhalb der regulären Praxiszeiten)

Giftnotruf: +49 (0) 6131 / 19 240

(Beratungszentrum für Vergiftungen der Universitätsmedizin Mainz, zuständig für Hessen)

 

Fundbüro Frankfurt am Main

Adresse: B-Ebene Hauptwache (U-Bahn-Station)

Telefon: +49 (0) 69 / 212 - 42409

Website: www.frankfurt.de/fundbuero

 

Main-Schifffahrt (z.B. Primus-Linie)

Telefon: +49 (0) 69 / 13 38 37 0

Website: www.primus-linie.de

 

Wichtiger Hinweis!

Es ist immer ratsam, sich vorab mit den wichtigsten Kontaktdaten vertraut zu machen. Die genannten Tourist-Informationen sind jedoch die zentralen Anlaufstellen, die bei den meisten Anliegen in mindestens in Deutscher und Englischer Sprache weiterhelfen können.

Werbung

Werbung unserer Werbepartner