Frankfurt erleben, günstig übernachten:
Sichern Sie sich jetzt die besten Deals für Ihren Städtetrip!
Aus touristischer Sicht hängt die Wahl des perfekten Hotels in Frankfurt stark davon ab, was Sie erleben möchten. Hier ist eine Beschreibung, die Ihnen bei der Entscheidung helfen kann:
Die Altstadt und das Bankenviertel:
Wenn Sie das historische Flair und die berühmte Skyline erleben möchten, ist ein Hotel in der Nähe der Altstadt (Römerberg) oder des Bankenviertels ideal. Von hier aus können Sie viele der Hauptattraktionen wie den Römer, den Kaiserdom und die Paulskirche bequem zu Fuß erreichen. Sie sind mitten im Geschehen und können die einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und moderner Architektur genießen. Hotels in dieser Gegend sind oft etwas teurer, aber die zentrale Lage ist unschlagbar.
Sachsenhausen:
Für ein traditionelleres und lebhafteres Erlebnis sollten Sie Sachsenhausen in Betracht ziehen. Dieses Viertel ist bekannt für seine gemütlichen Apfelweinkneipen und kleinen Gassen. Es hat eine charmante Atmosphäre und bietet eine gute Mischung aus Restaurants, Bars und Geschäften. Von hier aus haben Sie auch einen tollen Blick auf die Skyline vom Museumsufer aus, das mit vielen Museen wie dem Städel Museum zu den Highlights gehört.
Bahnhofsviertel:
Das Bahnhofsviertel ist ein Kontrastprogramm und bekannt für seine günstigeren Hotels und seine zentrale Anbindung an den Hauptbahnhof, die Messe und den Flughafen. Es ist eine gute Option, wenn Sie viel unterwegs sind oder ein begrenztes Budget haben.
1. Business-Hotels (häufig auch "Business-Class" oder "Tagungshotels")
Standort: Oft in der Nähe des Flughafens, des Messegeländes (wie die Messe Frankfurt) oder im Bankenviertel. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Autobahn ist hier entscheidend.
2. Touristenhotels (oft auch "Freizeithotels" oder "Boutique-Hotels")
Standort: Diese Hotels liegen typischerweise in den zentraleren Stadtteilen, die für Touristen attraktiv sind, wie die Altstadt (Römer), das Bahnhofsviertel oder Sachsenhausen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Museen und der Innenstadt ist von großer Bedeutung.
Fazit:
Frankfurt profitiert von der Kombination beider Segmente. Während der Messen und Kongresse sind die Business-Hotels stark ausgelastet, außerhalb dieser Zeiten sind es vor allem die Touristenhotels, die von der steigenden Beliebtheit Frankfurts als Städtereiseziel profitieren.